Was ist die 12 geschworenen?

Die zwölf Geschworenen

"Die zwölf Geschworenen" (Originaltitel: 12 Angry Men) ist ein Gerichtsdrama, das 1954 als Fernsehspiel und 1957 als Kinofilm adaptiert wurde. Es behandelt die Beratungen einer Jury in einem Mordprozess.

Handlung:

Zwölf Geschworene ziehen sich nach einem Mordprozess zur Beratung zurück. Ein junger Mann wird beschuldigt, seinen Vater erstochen zu haben. Die Beweislage scheint erdrückend, und elf Geschworene sind von der Schuld des Angeklagten überzeugt. Nur ein Geschworener, Geschworener Nr. 8, äußert Zweifel.

Zentrale Themen:

  • Vernünftiger Zweifel: Der Film dreht sich um das Konzept des vernünftigen Zweifels. Geschworener Nr. 8 argumentiert, dass es angesichts der vorhandenen Beweise nicht möglich ist, mit absoluter Sicherheit von der Schuld des Angeklagten auszugehen.
  • Vorurteile: Im Laufe der Beratungen werden die Vorurteile und persönlichen Überzeugungen der einzelnen Geschworenen aufgedeckt. Diese beeinflussen ihre Wahrnehmung der Beweise und ihre Entscheidung.
  • Gruppenzwang: Der Film zeigt, wie Gruppenzwang und Konformitätsdruck die Entscheidungsfindung beeinflussen können. Einige Geschworene stimmen zunächst für schuldig, weil sie dem Druck der Mehrheit nachgeben.
  • Gerechtigkeit: "Die zwölf Geschworenen" thematisiert die Bedeutung eines fairen Prozesses und die Verantwortung der Jury, die Wahrheit zu ermitteln. Der Film stellt die Frage, was Gerechtigkeit in einem System bedeutet, das auf menschlichem Urteil beruht.
  • Verantwortung: Die Geschworenen tragen eine große Verantwortung, da ihre Entscheidung über das Leben eines Menschen entscheidet. Der Film zeigt die Schwere dieser Verantwortung und die Notwendigkeit, sorgfältig und gewissenhaft zu urteilen.

Charaktere:

Der Film konzentriert sich auf die Interaktionen der zwölf Geschworenen. Jeder Geschworene hat seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Vorurteile und seine eigene Motivation. Die Entwicklung der Charaktere und ihre Wandlung im Laufe der Beratungen sind ein zentrales Element des Films.